
„Vor allem die Sopran-Arie ‚Gottes Engel weichen nie‘ (Julia Sophie Hagenmüller) […war] große Kunst: Seelvoll, aber nie schmalzig, stets tonsicher und stimmstark.“
Widmar Puhl auf pulswritinglife.blogspot.com
„Wunderbar natürlich führt sie ihre lyrische Stimme ohne zu forcieren.“
Markus Wigert im St. Galler Tagblatt
Die Sopranistin Julia Sophie Hagenmüller studierte zunächst Schulmusik und Geschichte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt sowie an der Goethe-Universität Frankfurt. Parallel dazu studierte sie Gesangspädagogik bei Frau Prof. Henriette Meyer-Ravenstein. Nach dem Abschluss ihrer Studien in Frankfurt mit dem Staatsexamen und dem Diplom führte sie ihre Ausbildung mit einem Masterstudium Gesang in der Klasse von Anja Paulus an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf fort. Die Schwerpunkte ihres Studiums lagen hierbei im Bereich Lied und Oratorium sowie im Ensemblegesang.
Weitere wichtige künstlerische Impulse erhielt Julia Sophie Hagenmüller in Meisterkursen bei Dorothee Mields, Jörg Dürmüller, Simone Kermes und mit dem Vokalensemble Singer Pur, sowie durch Liedgestaltungs-Unterricht bei Hans Eijsackers.
Julia Sophie Hagenmüller konzertiert als Solistin vor allem im Lied- und Oratorienfach. So sang sie im Rahmen der Bachakademie beim Musikfest Stuttgart unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann Bachs „Johannespassion“ sowie unter dem Dirigat von Helmut Rilling die Bachkantate „Man singet mit Freuden vom Sieg“. Sie pflegt eine rege solistische und kammermusikalische Konzerttätigkeit in Zusammenarbeit mit diversen Barock-Ensembles im Raum Düsseldorf.
Ihr großes Interesse gilt auch der Interpretation zeitgenössischer Musik. Sie sang in der Alten Oper Frankfurt in Cornelius Cardews „The Great Learning“ und war für die Uraufführung der Kinderoper „Die Schneekönigin“ an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg engagiert. Zudem befinden sich auch einige Solo- und Ensemblestücke der neuen Vokalmusik in ihrem Repertoire.
Neben ihrer solistischen Tätigkeit liegt Julia Sophie Hagenmüller auch das Singen im Ensemble sehr am Herzen. Sie nahm an der Schola des Berliner Rundfunkchores unter der Leitung von Sir Mark Elder teil und sang im Aushilfschor des WDR Rundfunkchores unter der Leitung von Jukka-Pekka Saraste, sowie im Kammerchor Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius und im Vocalensemble Rastatt unter der Leitung von Holger Speck. In der Spielzeit 2017/18 war die Sopranistin als Gast im Opernchor der Oper Wuppertal beschäftigt. Sie ist Mitbegründerin des rheinstimmen ensembles, einem Vokal-Oktett in Düsseldorf, das sich auf die Aufführung Alter und Neuer Musik spezialisiert. Im Herbst 2019 gab das rheinstimmen ensemble sein Debut an der Oper Köln in der deutschen Erstaufführung von „Hamlet“ von Brett Dean.
Zudem ist Julia Sophie Hagenmüller als Gesangslehrerin und Chorstimmbildnerin tätig.